top of page

Datenschutz und Datensicherheit

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, AEZ Global Dış Ticaret Anonim Åžirketi, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

​

2. Verantwortliche Stelle

AEZ Global Dış Ticaret Anonim Şirketi
Acarlar Mah. 9. Cad. No:1,
İç Kapı No:30,
Beykoz, Istanbul, Türkei
E-Mail: [Deine E-Mail-Adresse]
Telefon: [Deine Telefonnummer]

​

3. Hosting 

Unsere Website wird auf den Servern von WIX.com Ltd. gehostet, einem Anbieter mit Sitz in Israel. Israel wird von der Europäischen Kommission als Land mit angemessenem Datenschutz angesehen (Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO). Die personenbezogenen Daten, die Sie auf unserer Website hinterlassen, werden auf den Servern von WIX gespeichert. Dazu gehören:

  • IP-Adressen,

  • Kontaktanfragen,

  • Website-Nutzungsdaten,

  • andere über Formulare eingegebene Daten.

Die Datenschutzerklärung von WIX finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy.

​

4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website erfasst unser Hosting-Anbieter automatisch Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden hierbei erfasst:

  • Ihre IP-Adresse,

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,

  • Inhalt der Anforderung (z. B. welche Seite oder Datei abgerufen wurde),

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode (z. B. Erfolgsmeldung oder Fehlercode),

  • Menge der übertragenen Daten,

  • Browsertyp und -version (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox),

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche (z. B. Windows, macOS, Android),

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),

  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Daten sind technisch erforderlich, um:

  • einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten,

  • eine komfortable Nutzung der Website zu ermöglichen,

  • die Systemsicherheit und -stabilität zu analysieren,

  • und ggf. eine Fehlerbehebung durchzuführen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Daten werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse (z. B. Angriffe) festgestellt werden.

b) Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Dies umfasst:

  • Pflichtangaben: Name und E-Mail-Adresse,

  • Optional: Telefonnummer, Unternehmen oder weitere Angaben, die Sie freiwillig machen,

  • Inhalt Ihrer Nachricht: Alle Informationen, die Sie uns in Ihrer Anfrage übermitteln.

Die Verarbeitung erfolgt auf folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Mit der Nutzung des Kontaktformulars oder dem Senden einer E-Mail erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage speichern.

  • Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Ihre Anfrage auf eine Vertragsabwicklung abzielt.

Die übermittelten Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Sollte keine weitere Kommunikation erforderlich sein, werden die Daten innerhalb von 12 Monaten gelöscht.

c) Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung der Website effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies:

  1. Technisch notwendige Cookies:
    Diese Cookies sind unerlässlich, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, wie z. B. Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.

  2. Funktionale Cookies:
    Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen (z. B. Spracheinstellungen), um Ihnen eine verbesserte Nutzung zu ermöglichen.

  3. Analyse- und Marketing-Cookies:
    Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen (z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden). Diese Daten helfen uns, die Website zu optimieren. Marketing-Cookies ermöglichen uns, Ihnen personalisierte Inhalte und Anzeigen anzuzeigen.

Rechtsgrundlage:

  • Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

  • Funktionale, Analyse- und Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Cookie-Einwilligung:
Beim erstmaligen Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, über das Sie Ihre Präferenzen festlegen können. Ihre Auswahl wird in einem speziellen Cookie gespeichert, damit Sie nicht bei jedem Besuch erneut gefragt werden.

Cookies deaktivieren:
Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen der Website dadurch eingeschränkt sein können.

d) Newsletter

Sofern Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Dienstleistungen und relevanten Themen zuzusenden.

  • Erforderliche Daten: E-Mail-Adresse

  • Optionale Daten: Name, um die Ansprache zu personalisieren

Ihre Anmeldung erfolgt durch ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren, um sicherzustellen, dass Sie der rechtmäßige Inhaber der E-Mail-Adresse sind. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail widerrufen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

e) Social Media Plugins

Unsere Website enthält Plugins von sozialen Netzwerken (z. B. LinkedIn, Facebook), um eine einfache Interaktion zu ermöglichen. Beim Klick auf ein solches Plugin werden Daten wie Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Die Nutzung dieser Plugins erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

f) Analyse-Tools

Wir setzen auf unserer Website Analyse-Tools wie Google Analytics ein, um das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Inhalte zu verbessern.

  • Erhobene Daten: Nutzungsverhalten (z. B. Verweildauer, Klickverhalten), Standortdaten (anonymisiert).

  • Datenübermittlung: An Server von Google in den USA (unter Einhaltung von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO).

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über unser Cookie-Management-Tool widerrufen oder die Datenerfassung durch Google Analytics blockieren.

​​

​

5. Analyse-Tools und Plugins

Wir verwenden auf unserer Website Analyse-Tools, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen und unsere Dienste zu optimieren.

a) Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Die erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verarbeitet diese Daten gemäß den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wie Sie die Datenerfassung verhindern können:

  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner auf unserer Website widerrufen.

  • Zusätzlich können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Wir verwenden Google Analytics, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Dabei werden alle Daten anonymisiert ausgewertet.

​

​

6. Datenweitergabe

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur unter bestimmten Bedingungen:

  1. Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
    Wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, können Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  2. Zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
    Daten können an Dritte übermittelt werden, wenn dies erforderlich ist, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

  3. Auf Basis rechtlicher Verpflichtungen
    Wir sind in bestimmten Fällen gesetzlich verpflichtet, Daten weiterzugeben, z. B. an Steuerbehörden oder andere öffentliche Stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

  4. Zur Wahrung berechtigter Interessen
    Eine Weitergabe kann erfolgen, wenn dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist, soweit Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Mögliche Empfänger Ihrer Daten:

  • Hosting-Anbieter: Zur Sicherstellung des Betriebs unserer Website und der Datenspeicherung.

  • Zahlungsdienstleister: Im Rahmen von Vertragsabwicklungen bei kostenpflichtigen Dienstleistungen.

  • Auftragsverarbeiter: Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z. B. IT-Dienstleister, Analysedienste).

In allen Fällen stellen wir sicher, dass die Empfänger Ihrer Daten die Vorgaben der DSGVO einhalten und ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Eine darüber hinausgehende Weitergabe oder Verwendung Ihrer Daten erfolgt nicht.

​

​

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umfassende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir legen großen Wert auf Transparenz und möchten sicherstellen, dass Sie Ihre Rechte in vollem Umfang verstehen und ausüben können.

a) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht auf folgende Informationen:

  • Die Zwecke der Verarbeitung,

  • Die Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden,

  • Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden oder werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern,

  • Die geplante Speicherdauer der Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer,

  • Das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,

  • Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde,

  • Informationen über die Herkunft der Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,

  • Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO sowie – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die Logik und Tragweite der Verarbeitung.

Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie der personenbezogenen Daten zur Verfügung, die Gegenstand der Verarbeitung sind. Für jede weitere Kopie können wir ein angemessenes Entgelt verlangen.

b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unvollständig oder unrichtig sein, haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten zu verlangen.

c) Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden", Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe vorliegt:

  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

  • Sie haben Ihre Einwilligung widerrufen, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein (siehe Punkt f), und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.

  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

  • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen.

Ausnahmen:
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:

  • Zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,

  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen,

  • Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer Daten, und wir benötigen Zeit, um die Richtigkeit zu überprüfen.

  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und Sie lehnen die Löschung ab, verlangen aber stattdessen die Einschränkung der Nutzung.

  • Wir benötigen die personenbezogenen Daten nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.

Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wurde, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern:

  • Die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht, und

  • Die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Auf Ihren Wunsch hin können wir die Daten, soweit technisch möglich, auch direkt an den neuen Verantwortlichen übermitteln.

f) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf einem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert.

Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

g) Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung.

h) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Ausübung Ihrer Rechte:
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter [Ihre Kontakt-E-Mail-Adresse] kontaktieren. Bitte geben Sie dabei möglichst präzise an, welches Recht Sie geltend machen möchten, damit wir Ihre Anfrage effizient bearbeiten können.

​

​

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören:

  • Verschlüsselungstechnologien (z. B. SSL/TLS) zur sicheren Übertragung von Daten,

  • Zugriffsbeschränkungen auf unsere Server,

  • Regelmäßige Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an technologische Entwicklungen angepasst.

​

​

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Stand: [Aktuelles Datum einfügen]

bottom of page